Willkommen in Dänemark
Wer als Elektriker auf einer dänischen Baustelle arbeitet, hat eine Reihe von Rechten, die in Tarifverträgen verankert sind.
Wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten, für das es einen Tarifvertrag gibt, haben Sie die gleichen Rechte wie Ihre dänischen Kollegen.
Hat das Unternehmen keinen Tarifvertrag, handeln die Vertreter von Dansk El-Forbund, der dänischen Elektrikergewerkschaft, schnellstmöglich einen Tarifvertrag mit ihm aus.
Wir kennen die Lohn- und Arbeitsbedingungen
Wir sind die Gewerkschaft für in Dänemark arbeitende Elektriker. Daher kennen wir die Lohn- und Arbeitsbedingungen, die für Sie gelten, während Sie in Dänemark arbeiten.
Wir handeln die Tarifverträge für Elektriker aus und arbeiten mit den Arbeitgeberorganisationen Tekniq Arbejdsgiverne und dem Dänischen Industrieverband zusammen. Beim Ortsverein von Dansk El-Forbund erhalten Sie genaue Auskunft zur Vergütung und dergleichen.
Wir helfen Ihnen, auch wenn Sie nicht genau wissen, an welchen Ortsverein Sie sich wenden sollen. Sie können mit uns gerne in englischer Sprache kommunizieren.
Wenn Sie Mitglied werden möchten, füllen Sie das Beitrittsformular aus und senden Sie es an def@def.dk.
Prüfen sie ihren tarifvertrag
In Dänemark ist der Arbeitsmarkt nicht staatlich geregelt, sondern die Bedingungen werden von den Sozialpartnern vereinbart. Sie werden in einem Vertrag zwischen Ihrer Gewerkschaft und einer Arbeitgeberorganisation/Ihrem Arbeitgeber schriftlich niedergelegt.
In Dänemark gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn. Aus diesem Grund müssen Sie immer wissen, für welches Unternehmen Sie arbeiten und ob Ihr Arbeitgeber einen Tarifvertrag hat. Sie können sich jederzeit an den Ortsverein von Dansk El-Forbund wenden, wenn Sie diesbezüglich Fragen haben oder Hilfe brauchen.
Ihr Arbeitgeber kann entweder als Mitglied einer Arbeitgeberorganisation oder durch eine direkt mit Dansk El-Forbund abgeschlossene Beitrittsvereinbarung einen Tarifvertrag haben. Wenden Sie sich an den Ortsverein von Dansk El-Forbund, um Näheres zu Ihrem Arbeitgeber zu erfahren. Für den Fall, dass kein Tarifvertrag besteht, wird der Ortsverein mit Ihrem Arbeitgeber einen Tarifvertrag aushandeln und abschließen.
- Name
- Anschrift
- Telefonnummer
- Personennummer (CPR) /Körperschaftsnummer (CVR)
- Art der Entlohnung – Stunden- oder Akkordlohn
- Startdatum
- Angaben zum Tarifvertrag
Der Arbeitsvertrag muss in zwei Exemplaren ausgefertigt sein und die Unterschriften vom Arbeitgeber und von Ihnen selbst tragen.
Die Lohnabrechnung muss Angaben zu Stundenlohn, Arbeitszeit, Überstundenvergütung, Urlaubsgeld, Krankengeld, Rentenbeiträgen und Entschädigung für Verdienstausfälle an Feiertagen enthalten. Steht auf Ihrem Lohnzettel „Akontobetrag“, sollten Sie unbedingt kontrollieren, ob Ihnen dieser Betrag gezahlt worden ist.
Es gibt auch eine Reihe weiterer Versicherungen in Verbindung mit Ihrer Rentenversicherung, z. B. für den Todesfall oder bei schwerwiegenden Erkrankungen. Der Ortsverein von Dansk El-Forbund kann Sie über die Regelung für Ihren Betrieb und über den Tarifvertrag informieren.
Die Gewerkschaft und unsere Ortsvereine handeln Ihre Löhne aus und helfen Ihnen, wenn Sie Fragen zur Entlohnung, anderen Rechten und Verträgen haben, wenn Sie einen Arbeitsunfall erleiden oder wenn sich Probleme am Arbeitsplatz auftun.
Die meisten Dänen sind Mitglied einer Arbeitslosenkasse, durch die sie bei Arbeitslosigkeit finanziell abgesichert sind. Sie können ebenfalls Mitglied der Arbeitslosenkasse der Elektriker werden, indem Sie sich an Dansk El-Forbund wenden.
Bornholm | +45 5695 7082 | bornholm@def.dk |
---|---|---|
Fünen | +45 6612 5205 | fyn@def.dk |
Kopenhagen | +45 3586 5000 | kbh@def.dk |
Kleiner Belt | +45 7642 4350 | lillebelt@def.dk |
Mitteljütland | +45 9741 3355/+45 8643 8246 | midtjylland@def.dk |
Nordjütland | +45 9631 8600 | nordjylland@def.dk |
Nordseeland | +45 4822 0160 | nordsj@def.dk |
Storstrøm | +45 5537 4218 | storstrom@def.dk |
Südjütland | +45 7513 3966 | sydjylland@def.dk |
Westseeland | +45 4630 4250 | vestsj@def.dk |
Ostjütland | +45 8675 2500 | ostjylland@def.dk |